Sächsische Zeitung
31. März 2007


Die letzte Ruine verschwindet
Von Bettina Klemm

Mit dem Aufbau des Kurländer Palais’ soll bis Ende nächsten Jahres ein weiteres Schmuckstück die Innenstadt zieren.

Bauleiter Ronny Raabe zeigt die Rundungen über den ersten Fenstern. „Die Korbbögen sind in traditioneller Bauweise entstanden“, sagt er und prüft, wie weit seine zehn Mitarbeiter der Fira Bau GmbH am Kurländer Palais vorankommen. Sie mauern in einer Höhe von fünfeinhalb Metern die Wände für den Ost- und Westflügel und haben bereits die Deckenhöhe über dem Erdgeschoss erreicht.

Etwas weiter deckt Torsten Schuck ein historisches Kreuzkuppelgewölbe ab. Es wurde saniert und nun mit der Decke des Neubaus verbunden. Bis spätestens September, rechnet Raabe, ist der Rohbau fertig. Es sei immer wieder eine Herausforderung, die erhaltene historische Bausubstanz mit dem Neubau zu verbinden.

Viel Arbeit ist im Ruinenteil. So müssen aus den Kellergewölben schätzungsweise zweitausend Kubikmeter Schutt herausgebracht werden. „Der Boden wird nach historischem Vorbild einen Meter tiefer gelegt“, sagt Raabe.

Schönes Gefühl, dabei zu sein

Aus seinem Handy erklingen Töne des Madonna-Songs „Hung-up“. Etwa 300 Anrufe nimmt Raabe täglich entgegen, doch Stress scheint der 39-Jährige kaum zu kennen. Er war schon am Aufbau vom Schloss, vom Keppschloss und der Frauenkirche beteiligt.

Im August 1989 hatte Raabe die Stadt über Ungarn verlassen. 1994 kehrte er zurück. „Auch wenn ich in Würzburg viel gelernt habe, in Dresden passiert was, da macht es Freude dabei zu sein“, sagt er. Vor zehn Jahren gab es erste Berichte über den Wiederaufbau des Kurländer Palais’. Doch die Eigentümer wechselten, sie berechneten immer wieder die Kosten und suchten Nutzer für das historische Kleinod. Viele Pläne haben sich in den Jahren zerschlagen, und die Beteiligten wurden immer wortkarger.

Vor der Weihe der Frauenkirche 2005 ließen schließlich die Firmengruppe Fira und die USD – Unser schönes Dresden – die Bautafel vor die Ruine spannen. Nun wollen sie nach Aussage des Fira-Geschäftsführers 2008 das Kleinod fertiggestellt haben. Es soll als Büro- und Geschäftshaus sowie als Restaurant genutzt werden. Noch hoffen die Bauherren auf Zuschüsse, um auch die historischen Feinheiten im Inneren wieder herstellen zu können.


Vier Fotos siehe: http://www.sz-online.de/nachrichten/fotos.asp?artikel=1451449




zurück zu News