Quartier I


Beim Weigelschen
Haus ist man schon im ersten Dachgeschoss angelangt.

Einige Tage später
...

Klassische Maurerarbeiten
auf dem Neumarkt, "der größten deutschen City-Baustelle"
(Dresdens City-Manager Jörg Gillenberg)


Blick in die neue
Passage durch das QF

Blick auf die Häuserzeile
"An der Frauenkirche" in Fortführung der Münzstraße

Kopfbau Augustusstraße
Quartier II

Salzgasse: rechts
das Quartier II, links wiederaufgebautes Coselpalais

Im Abendlicht glühen
die roten Ziegelsteine des VVK-Areals der Westseite zur Frauenkirche
zu.

Die ersten vier
Fassaden der Rampische Straße sind allmählich in ihrem Verlauf
ablesbar. Diese Straße zählt zu den ältesten der Stadt und ist 1370 nach einem Dörfchen
in der Nähe erstmals erwähnt (als platea Ramticz, später abgewandelt in Rampische Gasse).

Blick vom Neumarkt
in die einst für ihren schönen Schwung berühmte Rampische
Gasse.

Im Vordergrund
rechts das Quartier II, im Hintergrund hinter der Frauenkirche das
QF

Sächsische
Maurerhandwerker im ersten OG in der Rampischen Gasse.
zu
den Fotos Mitte Oktober (Teil
2)
zu Aktuelle
Fotos
|