|
|
||
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
|
||
![]() |
![]() |
|
| Renaissance, Barock, Historismus u. moderne Sachlichkeit in einem Gebäude - das kurfürstliche Stallhaus - "Johanneum" - August 2002 | ||
![]() |
![]() |
|
|
|
||
![]() |
![]() |
|
| Dresdner Schloss - Ostseite. Der Durchbruch mit dem reizvollen Blick in den großen Schloßhof ist seit 2007 wieder geschlossen. April 2003 | Anfang 2004 - Rückführung der "Schönen Pforte" an ihre ursprüngliche Stelle im Gr. Schlosshof vor die (protestantische) Schlosskapelle. 8/2002 | |
![]() |
![]() |
|
| Blick in die Töpferstraße auf das Hilton Dresden und Frauenkirch-Baustelle |
|
|
![]() |
![]() |
|
| Land-
und Steuerhaus 1770/75 als Synthese von Tradition und Neuem (Klassizismus) und eine sensible neobarocke Ergänzung von 1832. Hier alter und zukünftiger Haupteingang |
Feiernde Werktätige - Trinken und Musizieren, eine Tradition im hedonistischen Dresden. Ein umbekannter sozialistischer Künstler schuf diese Figuren am "Haus Altmarkt" - der Vergnügungsstätte in der zerbomten Altstadt. (12/03) mehr Altmarkt | |
![]() |
||
| Landhaus Dresden. Archäologische Grabungen am ehemaligen Ostflügel des Gebäudekomplexes. Es wurden hier Teile der alten Stadtmauer gefunden. 08.08..2004 (Foto: J. Logé) | ||
|
![]() |
|
|
|
Rekonstruiertes
Eingangstor aus der gründerzeitlichen Umgestaltung des Schlosses
(1890 - 1902). Mehr Bilder vom neuen Schlossgarten (10 / 04) |
|
Copyright aller Fotografien © 1999 - 2004 Thomas Kantschew