4.
Beispiele wertvoller historischer Gebäude
|
||
|
Zwischen der belebten Schloßstraße und der Schössergasse gelegen, im Norden von der Querverbindung Sporergasse begrenzt, wo sich allerdings die schmucklosen Seitenfassaden befanden. |
Zwischen Schössergasse und Jüdenhof gelegen. Das Dinglingerhaus (6) war eines der wertvollsten Barockhäuser der Stadt. Es war der Höhepunkt in der Blickachse der Galeriestraße. Eine Passage könnte durch Vergrößerung des Hofes (5) entstehen. |
Schloßstraße
30(li) und 28(re) Auf der Zeichnung ist auch das gründerzeitliche
Haus Nr. 26 zu erkennen. Das Haus Nr. 30, auch bekannt als das "Fürstliche
Haus", stammt noch aus dem späten 16. Jahrhundert und besaß
einen Erker mit wertvollen erhaltenen Reliefs, die unter anderem Kurfürst
Christian II. und seine Frau Hedwig von Dänemark darstellten. Die
Nr. 28 besaß einen wertvollen frühbarocken Erker. |
|
Schloßstraße 24 mit
der schönen Arkade vom Ende des 16. Jahrhunderts. Der Hof des sogenannten
Durchhauses ist für eine alternative Verbindung zwischen Schloßstraße
und Schössergasse interessant. | |
| |
Das
Cäsarsche Haus, Schössergasse 25, war ein adliges Wohnhaus aus der Zeit
des Rokoko. Die einzelnen Etagen mit ihren großzügigen Grundrissen wurden
jeweils komplett an eine adlige Familie vermietet. Ähnlich den Straßenfassaden
waren auch die Hoffassaden mit den um 1750 typischen Lisenen gegliedert.
Die besondere Zierde des Hofes war ein Brunnen in der Achse des Hauptportales.
Der Brunnen war mit Grottenwerk gestaltet. |
|
Das Triersche Haus, Sporergasse 2, war wie sein Gegenüber, das Cäsarsche Haus, ein adliges Mietshaus, was an den großzügigen Grundrissen abgelesen werden kann. Es stammte aus der Zeit des Frühbarock vom Ende des 17. Jhs. 1791 wurde es in angepasster Bauweise um ein Geschoß erhöht. Wertvollster Teil des Hauses war der Erker mit seinen Rustizierungen. Die Hääufung von adligen Mietshäusern in diesem Bereich hing mit der Nähe des Residenzschlosses zusammen. | |
Das um 1710 errichtete
Gebäude Neumarkt 16 am Jüdenhof war eine der vielen Werke
des vielbeschäftigten Maurermeisters George Haase. Der Fassadenzierrat
mit Männerköpfen war typisch für ihn. | |
Das
sogenannte Dinglingerhaus (6) am Jüdenhof war im Besitz von Christoph
George Dinglinger, dem Bruders des berühmten Goldschmiedes August
des Starken. Errichtet wurde es 1712 von Pöppelmann. Der Einfluß
des Zwingerbaues war mit der geschwungenen Fassade unverkennbar. Die
Fensterlukarne im Dachbereich setzt die reiche Gestaltung des Hauses
fort. Es war der Blickfang am Ausgang der Galeriestraße (7).
| |
| |
zurück zu: - Gliederung Studie zur Bebauung des Kulturpalastareals 1. Die Vision 2. Baugeschichte der Quartiere bis 1945 3. Blickbeziehungen im alten Dresden |
weiter zu: 4. Beispiele 2. Teil wertvoller historischer Gebäude 6. Städtebauliche Probleme eines eingebauten Kulturpalastes/Umbau zur Dresdner Philharmonie 7. Revitalisierung des Kernstadtareals "Kulturpalast" am Altmarkt von Dresden 8a. Unser
Vorschlag -die Alternative "NEUE PASSAGE AM ALTMARKT" 9. bisherige Pressemitteilungen/Finanzierungsmöglichkeiten 10. Gästebuchforum |